"Cherry the Stone" ist ein tolles Ding. Ob warm, kalt oder einfach, um das tolle Rascheln der trockenen Kirschenkerne zu genießen: Das Kirschkernkissen kann das ganze Jahr über verwendet werden:
Kirschenkern-Wärmflasche
Bei max. 100°C für einige Minuten ins Backrohr geben. Achtung: Wenn das Kisen nicht braun werden und lange sein frisches Aussehen behalten soll, kannst du es in Alufole einwickeln, wie einen Braten. Aber bitte nicht aufgießen!
Es geht auch in der Mikrowelle, bei maximal 600 Watt. Eine Minute genügt. Lass das Kissen, bevor Du es neuerlich wärmst, unbedingt ganz auskühlen, es könnte sein, dass die Kirschenkerne zu glühen beginnen.
Wenn es nicht ganz so heiß werden soll, dann kannst Du das Kissen auch auf einem Heizkörper oder auf dem Kachelofen wärmen.
Kirschenkern-Kühlbeutel
Ganz einfach: Ab ins Gefrierfach - und dann auflegen und die kühlende, abschwellende Wirkung genießen!
Kirschenkern-Massagetraum
Du kannst Dich mit dem Kissen auch massieren: Hände und Füße genießen das sanfte, nachdrückliche Rubbeln. Wir empfehlen jedoch: Lass Dich mit einer Kirschkernmassage verwöhnen.
Der äußerst trockene Stein von Kirschen speichert Hitze und kann sie dann langsam wieder abgeben. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Wärmflasche kühlt das Kirschkern-Kissen nicht so schnell aus und sorgt für lange und angenehme Wärme.
Einfach sanft auf dem Kachelofen oder Heizkörper aufwärmen oder im Backrohr bei ca. 80°-100°C für 10 bis 15 Minuten erwärmen.
Baumwolle aus kontrollierter und naturnaher Herstellung.
Die Motive können untereinander leicht in Farbe oder Design abweichen.!
Kirschenkern-Wärmflasche
Bei max. 100°C für einige Minuten ins Backrohr geben. Achtung: Wenn das Kisen nicht braun werden und lange sein frisches Aussehen behalten soll, kannst du es in Alufole einwickeln, wie einen Braten. Aber bitte nicht aufgießen!
Es geht auch in der Mikrowelle, bei maximal 600 Watt. Eine Minute genügt. Lass das Kissen, bevor Du es neuerlich wärmst, unbedingt ganz auskühlen, es könnte sein, dass die Kirschenkerne zu glühen beginnen.
Wenn es nicht ganz so heiß werden soll, dann kannst Du das Kissen auch auf einem Heizkörper oder auf dem Kachelofen wärmen.
Kirschenkern-Kühlbeutel
Ganz einfach: Ab ins Gefrierfach - und dann auflegen und die kühlende, abschwellende Wirkung genießen!
Kirschenkern-Massagetraum
Du kannst Dich mit dem Kissen auch massieren: Hände und Füße genießen das sanfte, nachdrückliche Rubbeln. Wir empfehlen jedoch: Lass Dich mit einer Kirschkernmassage verwöhnen.
Der äußerst trockene Stein von Kirschen speichert Hitze und kann sie dann langsam wieder abgeben. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Wärmflasche kühlt das Kirschkern-Kissen nicht so schnell aus und sorgt für lange und angenehme Wärme.
Einfach sanft auf dem Kachelofen oder Heizkörper aufwärmen oder im Backrohr bei ca. 80°-100°C für 10 bis 15 Minuten erwärmen.
Baumwolle aus kontrollierter und naturnaher Herstellung.
Die Motive können untereinander leicht in Farbe oder Design abweichen.!
Kategorie: | Accessoires |
Artikelnummer: | 4B22121 |
Artikelgewicht: | 0,40 kg |
1
Einträge insgesamt:
1