Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schafe aufrechtzuerhalten, müssen die Tiere mindestens einmal pro Jahr aus Tierschutzgründen geschoren werden. Aus mangelnden Vermarktungsmöglichkeiten wird die Wolle oft einfach entsorgt. Um dieser Tatsache entgegenzuwirken und gleichzeitig die Wertschöpfung in der Schafhaltung zu steigern, ergibt sich die Verarbeitung der Schafwolle zu Dünger. Der Naturdünger ist ein großzügiger Stickstofflieferant sowohl für Balkon- und Topfpflanzen als auch für Rosen und Ziersträucher. Die Pellets eignen sich zudem hervorragend für den Obst- und Gemüsebau im Hoch- oder im Gartenbeet als Langzeitdünger.
Material:
Zusammensetzung von Bestandteilen:
Verpackungseinheit:
Anwendungsbereich:
- organischer Langzeitdünger mit hohem Stickstoffanteil
- nachwachsender Rohstoff
- für Balkon- und Topfpflanzen, im Gemüse- und Obstbau, für Rosen und Ziersträucher
- zusätzliche Wertschöpfung bei der Schafhaltung
- in verschiedenen Größen
- in praktischem Eimer erhältlich
- Made in Austria
Material:
- grobfasrige Schafwolle inkl. anhaftenden organischen Bestandteilen
Zusammensetzung von Bestandteilen:
- Chemische Charakterisierung - Organischer Dünger
- N 8 bis 10 %
- P2O5 0,2 %
- K2O 4,9 %
- S 0,7 %
- Keine gefährlichen Inhaltsstoffe bekannt
Verpackungseinheit:
- 750 g - reicht für 3 - 5 m² Flächendüngung
- 2 kg - reicht für 8 - 12 m² Flächendüngung
Anwendungsbereich:
- Naschgarten, Hochbeet, Gewächshaus - bei einzelnen Pflanzen Schafwolldünger direkt ins Pflanzloch geben, bei der Flächenanwendung vor der Aussaat auf das Bett streuen und gleichmäßig in die obere Bodenschicht einarbeiten. Anschließend gießen! Dosierung pro Einzelpflanze 20 - 50 g, pro m² Fläche 150 - 250 g, Zeitpunkt - ab Vegetationsbeginn und beim Pflanzen oder Umtopfen
- Rosen und Blütensträucher - beim Pflanzen direkt in die Erde einmischen. Bei bereits gepflanzten Kulturen den Dünger um die Pflanzen aufstreuen und einarbeiten. Anschließend gießen! Dosierung - pro Strauch 100 - 150 g
- Topf- und Zierpflanzen, Balkon- und Kübelpflanzen - bei Topfpflanzen einfach unter die Pflanzenerde mischen. Achtung - die Düngepellets quellen im Erdreich, Dosierung - pro Liter Pflanzenerde 10 - 20 g